Montag, 4. August 2008

Aktionstage Bildung für nachhaltige Entwicklung 2008 .

24.06.08

Quelle: Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

http://www.bne-portal.de/

Für den Erfolg der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist es entscheidend, dass die Dekade mit Aktivitäten in der Breite sichtbar wird. Dies gelingt am besten, wenn die vielfältigen Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung gebündelt in der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Nationalkomitee für die UN-Dekade hat daher vorgeschlagen, vom 19. bis 28. September 2008 bundesweite Aktionstage Bildung für nachhaltige Entwicklung durchzuführen. Im Namen des Nationalkomitees forderte der Vorsitzende Prof. Dr. Gerhard de Haan dazu auf, sich mit einem eigenen Beitrag an den Aktionstagen zu beteiligen.

Während der Aktionstage werden in ganz Deutschland an zahlreichen Orten viele unterschiedliche Veranstaltungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung stattfinden. Jede Art von Beitrag zu den Aktionstagen ist dabei willkommen: von einer großen Podiumsdiskussion über einen Tag der offenen Tür bis hin zu kleineren, unaufwändigen Veranstaltungen wie beispielsweise einem Informationstermin für Vertreter der Lokalpresse.

Die Arbeitsstelle und das Sekretariat der UN-Dekade begleiten die Aktionstage mit umfassender Öffentlichkeitsarbeit und veröffentlichen die einzelnen Beiträge auf dem bundesweiten Internetportal zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (www.bne-portal.de) in einem speziellen Veranstaltungskalender. Am Beginn der Aktionstage wird eine prominent besetzte Auftaktveranstaltung stehen.

Die Mitglieder des Nationalkomitees sind überzeugt, dass die Aktionstage eine hervorragende Gelegenheit sind, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit auf Ihre Einrichtung und Aktivitäten, aber auch auf die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" insgesamt zu lenken. Gerade im Vorfeld der großen Weltkonferenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, die die UNESCO und die Bundesregierung in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission für den 31. März bis 2. April 2009 planen, bieten die Aktionstage auch die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und die gute Arbeit der deutschen 'Community' der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und international sichtbar zu machen.

Das Nationalkomitee hofft, dass diese Initiative auf besonderes Interesse stößt und eine große Zahl von Rückmeldungen aus dem Kreis der deutschen Dekade-Akteure bewirkt. Die Vision ist, innerhalb der Aktionstage an hunderten von Orten Bildung für nachhaltige Entwicklung sichtbar und erlebbar zu machen.