Freitag, 24. Dezember 2010

Naturinsel Drachenmühle im Winter 2010/11



F
rohe geweihte Rauhnächte und glückliche magische Momente

wünscht euch die Familie Schembritzki


♥ Vesel Božič ♥ Merry Xmas ♥ Feliz Navidad ♥ Joyeux Noël ♥ Buon Natale ♥ Feliz Natal ♥ Fröhliche Weihnachten ♥ God Jul ♥ Selamat Hari Nata ♥ Hauska Joulua ♥ Mo'adim Lesimkha ♥ Рождество ♥ 圣诞快乐 ♥ メリークリスマス ♥ मीरा क्रिसमस ♥ สุขสันต์ วัน คริสต์มาส ♥ کریسمس مبارک


~~~

: und zum neuen jahr

ich wünsche euch aus herzensgrund

ein gutes jahr zur stund,

ein neues jahr, das euch erquickt

und alles übel von euch schickt!

johann wolfang goethe

Dienstag, 21. Dezember 2010

UNESCO / Ferien- und Freizeitprojekt "Drachenstark" auf der Naturinsel Drachenmühle wurde nominiert!

http://www.ideen-initiative-zukunft.de/projekt/anzeigen/22933#



~~~~~~~~~~~~~~~~

Hooray,

unser Ferien- und Freizeitprojekt "Drachenstark" wurde vom DM-Markt und der UNESCO Kommission nominiert. Das ist die erste Auszeichnung für unsere Ferien- und Freizeitangebote auf der „Naturinsel Drachenmühle“. Worüber wir uns sehr freuen.

Winterliche Winter Grüße zur Wintersonnenwende am 21.12.2010

Christian Sven Schembritzki, Melanie Schreiber und Lars Thieme

http://drachenstark.blogspot.com/

~~~~~

"Getrenntes verbinden"

Damit alle Menschen heute wie morgen lebenswerte Rahmenbedingungen vorfinden, müssen im Sinne der Nachhaltigkeit die drei Bereiche Umwelt, Sozial-Kulturelles und Wirtschaft im Einklang sein. Sie werden deshalb auch die drei Säulen der Nachhaltigkeit genannt.

Ob unsere Enkel in Frieden leben und eine funktionierende Wirtschaft und intakte Natur genießen können, hängt von uns ab. Mit unserem Handeln heute stellen wir die Weichen für die Zukunft.

Ursprünglich stammt das Prinzip der Nachhaltigkeit aus der Forstwirtschaft. Nachhaltig zu handeln, bedeutete hier schon im 16. Jahrhundert, nur so viele Bäume zu schlagen, wie nachwachsen können. Heute findet der Begriff Nachhaltigkeit sehr oft Anwendung, wenn wir über die Folgen unseres Handelns für die Zukunft sprechen.

Nachhaltigkeit bezeichnet eine generationsübergreifende Gerechtigkeit. Die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung hat es 1987 folgendermaßen auf den Punkt gebracht: „Eine nachhaltige Entwicklung muss den Bedürfnissen der heutigen Generationen entsprechen und deren Lebensqualität sichern, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Auch diese sollen ihre Bedürfnisse befriedigen und ihren Lebensstil selbst wählen können.“

Dienstag, 14. Dezember 2010

08.12.2010 / OAZ / UNESCO Dekade / "BnE"



Wie immer, drauf-klicken auf `s Bild, dann wird `s groß :O)