Freitag, 29. Juli 2011

28.07.11 / OAZ / Indianer Tage für die Apfelbaumschule e.V.



***



Drauf-klicken dann wird gross wie immer :O)

*****

Wir haben auch Indianerbrot gemacht :-)

***

INDIANERBROT

250 g gesiebtes Vollweizenmehl

150 ml lauwarmes Wasser

1 TL Salz

Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen und langsam Wasser dazugeben, dabei gleichzeitig das Mehl mit dem Wasser vermischen, bis ein weicher Teig entsteht.

Den Teig etwa 8 Minuten durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.

Den Teigklumpen mit Wasser besprengen, zudecken und eine halbe bis zwei Stunden stehen lassen.

Eine gusseiserne Pfanne vorheizen.

Den Teig nochmals durchkneten,

12 gleich große Bällchen formen,

mit etwas Mehl bestäuben und auf einem eingemehlten Brett zu gleichmäßig runden Fladen ausrollen.

Fladen in die vorgewärmte Pfanne legen.

Wenn auf der Oberfläche kleine weiße Bläschen erscheinen und sich die Ränder nach oben wölben den Fladen umdrehen.

Sind beide Seiten angeröstet den Fladen über das Feuer halten oder am Rand des Feuers an einen großen Stein legen bis er sich wie ein Ballon aufbläht.

Ein fertiger Fladen sollte keine feuchten Stellen mehr haben und auf beiden Seiten mit braunen Flecken überseht sein.

Das fertige Indianerbrot schmeckt sehr gut wenn es noch warm mit Butter bepinselt wird.

Zu Indianerfladen passen zum Beispiel sehr gut : Gegrillte Maiskolben mit Butter und Salz.