Dienstag, 30. August 2011

„Naturinsel Drachenmühle“ Herzlich Willkommen zum Herbstfest 24.-25.09.2011 :-)

An diesen beiden Herbsttagen, von 13.o0 bis 20.o0 Uhr, öffnet die „Naturinsel Drachenmühle“ ihre Tore für euch.

Am Wochenende des 24.-25.09.2011 im Rahmen der UNESCO Aktionstage und "Tag der Regionen".

Seid willkommen und freut euch auf zwei ereignisreiche Tage der offenen Tür. Es erwarten euch Permakultur- Führungen durch die Naturinsel, Führung und Besichtigung der kulturhistorischen Wassermühle und des Biomeilers. Für unsere jungen Gäste wird dieser Tag ein Apfelerlebnis sein, mit Apfelsaftpressen, Verkosten und Verkauf, Tanz, Musik und viel Spaß. Für das leibliche Wohl wird mit leckeren Biospeisen und Getränken aufs Beste gesorgt sein. Wir wollen sowohl unseren jungen, als auch unseren alten Gästen den Raum öffnen, sie begleiten und eine Basis für einen Austausch mit der Natur schaffen, der immer auch einen Austausch mit sich selbst beinhaltet. Herzlich Willkommen!

Programm

  • Führungen durch die kulturhistorische denkmalgeschützte Wassermühle
  • Biomeiler, Permakultur- und Kräuterkunde, eine Exkursion mit Christian Schembritzki
  • Apfelsaftpressen und was man so über Äpfel wissen sollte, von Sorten über Lagern.. mit Lars Thieme
  • Ein Kinderparadies z.B. Körperbemalung, Baumhaus, Dschungelpfad, Tipi... mit Melanie Schreiber

  • Musik mit Gabriel Jagieniak am Akkordeon
  • Ab ca. 18 Uhr im Programmkino „Drachenbar“ Filme über Biomeiler, Landwirtschaft, Biodiversität, Strohballenhäuser.. // Eintritt frei.
  • Lagerfeuer am Abend (bei schönem Wetter)

Unsere Wollschweine, Osko, Schafe, Seidenhühner, Gänse.. freuen sich auf euch & der Garten der Naturinsel Drachenmühle, im Naturschutzgebiet der Döllnitzaue, lädt zum jonglieren, musizieren, schlendern und verweilen ein :O)

Bringt gerne eure Freunde mit und genießt die Zeit!
Mit ökologischen Grüßen, Familie Schembritzki.
~~~

Wegezoll 5,- Euro, zum Erhalt der denkmalgeschützten Mühle (ink. Programmkino)
Bitte respektiert, dass die Naturinsel Drachenmühle ein zigarettenfreier Ort ist den Hunde nur an der Leine betreten dürfen, zum Schutz unserer Kinder und Haustiere!

Dienstag, 9. August 2011

Bantam Mais auf der "Naturinsel Drachenmühle"



Bantam, und wir freuen uns auf den Mais, auf das Bild klicken und Ihr kommt auf die Internetseite :-)

Freitag, 5. August 2011

"Tag der offenen Tür" im September 2011 :-)



Wir öffnen erneut die Tore der Naturinsel für einen "Tag der offenen Tür" am Wochenende des 24.-25.09.2011 im Rahmen der UNESCO Aktionstage und "Tag der Regionen". Infos folgen auf dieser Seite :-)



Natürlich mit vielen Kinder-, Jugend- und Erwachsenen Angeboten, z.B. Apfelsaftpressen und Biomeiler-, Mühlen- und Permakultur Rundgang :-)



Liebe Grüße und "Danke" der Nachfrage,
Familie Schembritzki

~~~~

Tag der Regionen – Machen Sie mit! – Kurzinfo

Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen macht Werbung für die Stärke der Regionen. Jedes Jahr am Erntedanksonntag und einem Aktionszeitraum von jeweils einer Woche davor und danach präsentiert er eindrucksvoll die Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe.

Veranstalter des Aktionstages sind die Akteure in den Regionen, koordiniert und öffentlichkeitswirksam nach außen getragen wird der Tag der Regionen von den beiden Bundeskoordinationsstellen sowie den Länderbüros.

Stärkung der Regionen

Regionales Wirtschaften und die Bewahrung einer regionalen Identität sind wesentliche Säulen für den Bestand einer intakten auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gesellschaft. Im lokalen und regionalen Handeln liegen die Schlüssel zur Lösung vieler Probleme.

Die Stärkung der Regionen, die Sicherung regionaler Wertschöpfungsketten und die Förderung von Werten wie der gesellschaftlichen Verantwortung vor Ort sichern Lebensqualität auch in strukturell benachteiligten Räumen. Das betrifft den ländlichen Raum in der Fläche sowie auch seine Städte.

~~~

UNESCO Aktionstage

Lernen und Erleben, was Nachhaltigkeit bedeutet - das können Besucher der Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung " vom 16. bis 25. September 2011. In ganz Deutschland zeigen engagierte Menschen, was jeder Einzelne für eine lebenswerte Zukunft tun kann.

Alle können mitmachen und eine eigene Aktion beitragen, ob Organisationen, Bildungsträger, Schulen oder Unternehmen. Große Konferenzen sind dabei ebenso willkommen wie ein Tag der offenen Tür, Wettbewerbe oder Projektunterricht. Die Veranstalter der Aktionen werden Teil des deutschlandweiten Netzwerks zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und dürfen mit dem Aktionstage-Logo für ihre Veranstaltung werben. Aktionen, die bis zum 07. August angemeldet werden, erhalten zudem Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit.



„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für Kinder, Schule, Hort und Geburtstage auf der Naturinsel Drachenmühle.



http://drachenstark.blogspot.com/

~~~

Thema: Umweltbildung & Nachhaltigkeit erfahren

~
Doch: Mut, Motivation, Inspiration, Kreativität und Einfallsreichtum reichen nicht aus, unser Vorgaben zu realisieren. Wir sind auf Menschen angewiesen, die uns mit finanziellen Mitteln fördern und unterstützen. Wir freuen uns über jede Spende- ob regelmäßig oder einmalig.


Viele Grüße,
Christian Sven und Melanie Schembritzki, Naturinsel Drachenmühle 2011

Donnerstag, 4. August 2011

30.07.2011 / Freie Presse / Die private Energiewende, eine Selbstversorger-Familie



Hallo Ihr Lieben,

die Bilder sind zwar nicht so gut (echt schlecht..), aber der Text wurde gut.

Pan ist richtig sauer bei so einem doofen Bild... er musste für den Kameramann Zug spielen... und zschzschzsch sagen...
Die Schweine sehen auch aus wie weg-gesperrt .. dabei haben die einen riesigen Spielplatz (3 Schweine mit 300 m2 ink. all :O)

Der Zeitungsartikel war in der "Freien Presse".

Hoffe die Lektüre macht euch Spaß .. und dann bis zum nächsten mal :O)

Familie Schembritzki und die Naturinsel

~~~~~~~

(O: Die kommenden Fotos habe ich (Christian) gemacht : Sommerbilder : https://picasaweb.google.com/dragonmillcrew/UmweltprojektNaturinselDrachenmuhleImSommer2011#

Mittwoch, 3. August 2011

Permakultur Aktionstage auf der Naturinsel Drachenmühle / August 2011




Die Anfrage ist groß, wir öffen nun erneut die Tore für Gäste auf der Naturinsel Drachenmühle für unsere Permakultur Aktionstage (ink. Biomeiler) vom 5.08.2011 bis 18.08.2011! Unsere Gästezimmer, Zeltplatz und Tipi freuen sich auf euch.

Ihr könnt gerne für mindestens 3 Tage zu uns kommen und mit-dabei sein!

Für Fragen, lest euch bitte den Flyer : http://drachenmuehle.de/Dragonmill_Flyer.htm durch und dann schreibt uns eine Mail wann Ihr kommen wollt!

Bunte ökologische Grüße,
Familie Schembritzki im Sommer 2011

https://picasaweb.google.com/dragonmillcrew/UmweltprojektNaturinselDrachenmuhleImSommer2011#


~~~

Christian Sven Schembritzki ist Initiator und Projektleiter der Naturinsel. Seine siebenjährige Erfahrung dort mit regenerativen Energien, Permakultur und Nachhaltigkeit, Ökolandbau, in der Kinder- und Umweltpädagogik, der Forstarbeit, Streuobstbaumpflege, der Tierhaltung und deren Einsatz in der Landschaftspflege und im Schamanismus machen ihn zu einem kompetenten Ansprechpartner in Bezug auf zukunftsfähige Lebensweisen. Zu seinen heute gelebten Ansichten kam er unter anderem durch seine 5jährige Weltreise, auf der er oft zu Fuß unterwegs war und viele Kulturen der Welt kennenlernte. Während dieser Zeit hat er eine internationale Jonglier- und Pantomimeausbildung genossen und initiiert auch heute noch Jonglierconventions auf der Drachenmühle. Das Projekt „Naturinsel Drachenmühle“ wurde zum zweiten Mal in Folge als offizielles deutsches Projekt der UN-Dekade (UNESCO) zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.