http://bildungsblog-dresden.de/2012/11/naturinsel-drachenmuhle-einsteiger-in-ein-besseres-leben/

Familie Schembritzki
Auf unsere Anfrage bekamen wir von Christian Sven Schembritzki, Hauptinitiator der
Naturinsel Drachenmühle, folgende Antwort:
“Bitte unsere Internet Seite durchlesen auch wenn es 45
min. dauert. Dort steht eigentlich alles, deswegen haben wir die Seite
gemacht ;-)”.
Gesagt, getan.
Die Drachenmühle ist eine über 160 Jahre alte Wassermühle in Schweta
im Landkreis Nordsachsen. Frei von Smartphones und der üblichen Hektik
leben Christian Sven Schembritzki, seine Frau Melanie und die drei
Kinder auf mehreren Hektar Grün und versorgen sich dort weitestgehend
selbst. Sogar Wollschweine haben sie.
Die Motivation für dieses Projekt kam aus dem Bedürfnis natürliche
Wege aufzuzeigen, wieder näher an der Natur zu leben und vor allem
regionale Nachhaltigkeit bewusst zu leben. Dabei war die Idylle
Drachenmühle nicht immer so ein wunderbarer Ort. So berichtet Christian
Schembritzki in einem Interview in “aktiv im Leben” Ausgabe 3/2008:
” Die Mühle war vor unserer Ankunft eine Müllhalde, über 50 Tonnen Müll haben wir umweltgerecht entsorgt.”
Seit dem ist eine Menge passiert. Das Grundstück wurde Stück für
Stück renaturiert, mit ökologischen und teilweise lokalen
Baumaterialien.
Mit den wachsenden Erfolgen wurde man auf die Drachenmühle
aufmerksam. Das Umweltprojekt “Naturinsel Drachenmühle” wurde von der
Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade „Bildung für
nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bekommen
Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken
und Handeln vermitteln.
„Christian Sven Schembritzki zeigt eindrucksvoll, wie
zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das
Angebot, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig
handeln“,
so Prof. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade in Deutschland und Mitglied der Jury.
Okay. Die ersten Informationen sind durchgearbeitet. Klingt spannend. Wir lesen also weiter.
Die Naturinsel Drachenmühle
Wir erfahren, dass Familie Schembritzki die Drachenmühle nicht nur
als Ihr zu Hause sieht. Ziel ist vielmehr ein Zentrum für Ruhe und
Inspiration:
“Das Ziel der Naturinsel Drachenmühle und meiner Familie
ist es, einen dauerhaften Eco-Ort für Workshops und Seminare zu
schaffen.”,
heißt es auf der Internetseite.
Workshops und Seminare also. An der Stelle recherchieren wir weiter.
Uns von OTTOKAR interessiert natürlich besonders, wie es die
Drachenmühler mit der Bildung halten und werden promt fündig:
Umweltbildung und Nachhaltigkeit.
Jung und alt wird die Möglichkeit geboten, die Natur wieder bewusster
zu erleben und mit allen Sinnen zu erfahren, wie man nachhaltig leben
kann.
So heißt es:
“Im Zentrum der Naturinsel Drachenmühle steht die Familie
Schembritzki mit ihren Freunden, die hier leben. Besucher werden in
einen Teil des Alltags eingebunden und erfahren dadurch nachhaltige
Entwicklung in ganz praktischen Dingen. Auf gesunde Ernährung legen wir
besonderen Wert, darum ist bei jeder Aktion das gute Bioessen ein
wichtiger Bestandteil. Um den Kindern den Zugang zu den einzelnen Themen
zu erleichtern, kommen uns der Drache und der Hase zu Hilfe. Die beiden
leben auf der Naturinsel und führen die Kinder durch das gesamte
Programm. Sie öffnen die Tore der kindlichen Wahrnehmung und lassen
Wissen auf spielerische Weise erfahrbar werden.”
Man muss sich vorher lediglich anmelden. Dann steht dem Werkeln in
und mit der Natur, dem Klettern, Spurenlesen, Brot backen, Wildkräuter
sammeln, Indianer- Räubergeschichten am Lagerfeuer uvm. nichts mehr im
Wege.
Außerdem bietet die Naturinsel
Gästezimmer
an. Inbesondere Handwerksgesellen auf der Walz, Familien, Köchen,
Kindermädchen oder Weltenbürgern wird hier ein lauschiges Plätzchen
angeboten. Aber die Drachenmühle ist kein Hotel. Wer die Atmosphäre
erleben möchte, wird Teil der Gemeinschaft und muss sich ein Stück weit
an die Regeln halten: Grundvoraussetzung ist die der Respekt vor der
Natur. So ist die Drachenmühle zum größten Teil eine Handy- und
Zigaretten -freie Zone. Es wird gemeinsam gekocht in der großen
Gemeinschaftsküche. Jeder trägt seinen Teil bei.
Nach mehr als zwei Stunden auf der
www.drachmuehle.de
sind wir von OTTOKAR uns einig: Die Naturinsel Drachenmühle ist ein
wirklich einzigartiges Projekt mitten in Sachsen, das eine Utopie lebt
und mit Überzeugung und Leidenschaft und im Einklang mit der Natur lebt.
Da können wir uns alle eine Scheibe abschneiden!
###